Meditation ohne Mystik

Eine Reise zu uns selbst Was haben Oprah Winfrey, Richard Gere, Tina Turner, Lady Gaga, Paul McCartney und Fußballtrainer Thomas Tuchel gemeinsam? Sie meditieren. Immer mehr Promis schwören auf die Kraft innerer Einkehr und tiefer Versenkung. Amerikanische Tech-Giganten wie Google und Apple bieten sogar eigene Meditationsprogramme und -räume für ihre Mitarbeiter an. Meditation ist im […]

Gesundheit zur Leistungssteigerung?

Die wahren Ziele im Ayurveda Körperliche Fitness und mentale Balance liegen voll im Trend. Frau und Mann will auch im fortgeschrittenen Alter noch gut aussehen, energiegeladen und belastbar sein, mithalten können. Beruflicher und privater Erfolg hängen davon entscheidend ab, wird uns suggeriert. Auch in der Geschäftswelt ist der Wandel unübersehbar: standen früher Ausbildung und Fachkompetenz […]

Aus der Leere in die Fülle

Weniger ist mehr Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs, die Natur erwacht. Die Sonnenkraft nimmt zu und lässt den Schnee des Winters schmelzen. Aus dieser Naturbeobachtung heraus entwickelte der Ayurveda vor mehr als 2000 Jahren eine medizinische Analogie: das angesammelte Kapha „verflüssigt“ sich und überflutet unseren Körper. Zeit für Ausleitung! Die reinigenden Verfahren werden […]

Slow living – Bewusst entschleunigen

There is more to life than increasing its speed. Mahatma Gandhi Keine Zeit? Beschleunigung ist die zweite Natur der Menschen geworden, sagt der britische Psychologe Guy Claxton. Unser konstantes Gefühl von Zeitmangel entsteht bei einer Diskrepanz zwischen dem, was wir in unserem Leben wollen, und dem, was wir realistisch haben können. Um diese zu verringern, […]

Freiheit inmitten unserer Angst!

Neue Wege im Angstverständnis „Wenn ich keine Angst mehr habe, kann ich mein Leben wieder selbst gestalten, mich um einen neuen Job kümmern und für einen neuen Partner öffnen“. Diesen Satz hörte ich von einer vierzigjährigen Klientin Frau H. diese Woche, die meine Praxis mit der psychiatrischen Diagnose einer „generalisierten Angststörung“ und wiederkehrenden Panikattacken aufsuchte. […]

Wo bleibt unser Mitgefühl?

Karuna करुणा (Sanskrit) bedeutet Mitgefühl. Leider ein zunehmend verwässerter Begriff, vergleichbar mit Achtsamkeit. Immer mehr sprechen und schreiben davon, praktizieren es aber nicht. Mit weitreichenden Folgen für uns selbst und unsere Gesellschaft. Wie kann uns die Entwicklung von Mitgefühl persönlich und universell heilen? —– Auch nach zwei Jahren dominiert die Coronapandemie noch immer das weltweite […]