Ayurveda ist im Herzen eine Lifestyle-Medizin.
Was auf den ersten Blick oberflächlich klingen mag, ist äußerst tiefgründig. Krankheiten entstehen aus ayurvedischer Sicht durch unzuträgliche Ernährung und Lebensweise sowie die Abnahme geistiger Fähigkeiten. Diese stören die Balance der drei Kräfte Vata, Pitta und Kapha mit der Folge funktioneller und struktureller Störungen.
Eine gesunde Lebensweise ist konstitutionsgerecht und steht im Einklang mit den chronobiologischen Rhythmen der Natur. Hierzu zählen unsere Zeitgestaltung, Schlafhygiene, Atmung, Bewegung, Reinigungsroutine, Körperpflege, Sinneskontrolle, Kommunikation, Spannungsregulation und Achtsamkeit. Die Verhaltensmedizin ist zudem eine wichtige Säule in der ayurvedischen Psychotherapie.